Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
28.4.2025
Autor

Stiftung Verbundenheit auf Prüfreise bei der DeutschenMinderheit in Polen in Oppeln/Opole

Mit Dominik Duda, Teamleiter für Mittel- und Osteuropa und Projektkoordinator für Polen, sowie Projektkoordinator Michael Kaczmarski war die Stiftung Verbundenheit in in Oberschlesien vor Ort. Neben der Prüfung der Belege, Rechnungen, Verträge und der Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und der Antragsinhalte wurden im Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften (VdG) auch Gespräche über das laufende Förderjahr sowie aktuelle Geschehnisse und Herausforderungen in den einzelnen Arbeitsfeldern geführt.

Eindrücke aus Oppeln / Opole, wo der VdG als Dachorganisation der Deutschen Minderheit in Polen seinen Sitz hat

Seit mehr als 30 Jahren schafft die Stiftung für die Entwicklung Schlesiens (SES) als Wirtschaftsstiftung der Deutschen Minderheit mit ihr und für sie, aber auch für Unternehmer aus der Region ein günstiges Förderumfeld für die Entwicklung von wirtschaftlichen Initiativen. Die SESübernimmt für einen Teil der Projekte der DMi die Abrechnung und Buchhaltung. Teamleiter Dominik Duda und Projektkoordinator Michael Kaczmarski konnten sich neben der Belegprüfung mit dem Vorsitzenden des Stiftungsvorstands, Henryk Wróbel, der Direktorin der SES, Helena Lellek, und der für die Förderung der Deutschen Minderheit zuständige Mitarbeiterin, Bernadeta Mandelka, über die aktuellen Förderwege für die Deutsche Minderheit sowie die Tätigkeiten und Projekte der Stiftung Verbundenheit austauschen.

Gespräche der Stiftung Verbundenheit in der Stiftung für die Entwicklung Schlesiens (SES) in Oppeln / Opole
Teamleiter Dominik Duda und Projektkoordinator Michael Kaczmarski zur Prüfung in der Stiftung für die Entwicklung Schlesiens (SES) in Oppeln / Opole

Während des Aufenthalts in Oppeln / Opole (Polen) hatten Teamleiter Dominik Duda und Projektkoordinator Michael Kaczmarski zusammen mit Teilnehmern des Osterseminars der Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV) die Gelegenheit, das Dokumentations- und Ausstellungszentrums der Deutschen in Polen zu besuchen und die Dauerausstellung zur Geschichte der Deutschen im heutigen Polen von den ersten Besiedlungen bis in die heutige Zeit zu besuchen. Dabei kamen beide ins Gespräch mit Sebastian Arion, dem Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen der Deutschen Minderheit in Rumänien und AGDM-Jugendsprecher und informierten sich über die Aktivitäten der Jugendverbände der deutschen Minderheiten im Rahmen der JEV.

Besuch der jugendlichen Teilnehmer des Osterseminars der Organisation Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV) im Büro der Sozial-kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD) in Oppeln / Opole (oben), darunter Ansichten des Forschungszentrums der Deutschen Minderheit, der Eichendorff-Bibliothek in Oppeln und des Oppelner Wahrzeichens, des Piastenturms

Michael Kaczmarski im Gespräch mit Sebastian Arion, Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen und AGDM-Jugendsprecher, im Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen in Oppeln / Opole

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden