In Gdingen / Gdynia hat eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Untergangs der drei Evakuierungsschiffe „Wilhelm Gustloff“, „Steuben“ und „Goya“ statt.
Der Untergang der drei Schiffe gilt als eine der größten Seetragödien der Geschichte. Tausende von Menschen sind bei den dramatischen Ereignissen vor 80 Jahren ums Leben gekommen.

Der Jahrestag dieser Tragödie wurde auch in diesem Jahr wieder vom Bund der Deutschen Bevölkerung in Gdingen organisiert und in Form eines ökumenischen Gottesdienst in der Marienkirche und des Heiligen Petrus der Opfer gedacht. Auch wurde für alle Opfer des Zweiten Weltkriegs gebetet und das gemeinsame Leid von deutscher und polnischer Zivilbevölkerung in der Zeit des Zweiten Weltkriegs betont. Nach dem Gottesdienst legten die Teilnehmer Blumen und Kerzen an der Gedenktafel in der Kirche und direkt am Ufer nieder.
Die Konsulin Diane Röhrig, die Ständige Vertreterin der Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Danzig und Konsulin Birgit von Hellfeld, Aleksandra Kosiorek, Bürgermeisterin von Gdingen, Heiko Miraß, Parlamentarischer Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg, sowie Vertreter der Deutschen Minderheit - unter ihnen Rafał Bartek, Vorsitzender des VdG, Joanna Hassa, Geschäftsführerin des VdG, Anna Scześniok, die stellvertretende VdG-Geschäftsführerin, und Sabina Zimerman, Referentin für Verwaltung im VdG.