
Der Russlanddeutsche Kulturpreis wird alle zwei Jahre vom Land Baden-Württemberg für herausragende Leistungen auf kulturellem Gebiet verliehen und wurde in diesem Jahr für Arbeit im Bereich „Darstellende Kunst: Theater, Film, Medien, Podcast“ ausgeschrieben. Der Hauptpreis ist mit 5000 Euro dotiert sowie zwei weitere Förderpreise zu je der Hälfte. Das Hauptaugenmerk des Kulturpreises liegt darauf, besonders junge Kulturschaffende für ihre bisherigen Leistungen auszuzeichnen und ihre Entwicklung zu unterstützen. Grundlage für den Kulturpreis ist die seit 1979 bestehende Patenschaft des Landes Baden-Württemberg über die Landsmannschaft der Russlanddeutschen.
Eine Jury, die aus Vertretern des baden-württembergischen Ministeriums für Inneres, für Digitalisierung und Kommunen, der Künstlergilde e.V. sowie der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland bestand, wählte die diesjährigen Gewinner aus.

Edwin Wakentin und Ira Peter
Die Medienmacher Ira Peter und Edwin Warkentin erhalten für ihren Podcast „Steppenkinder“ den diesjährigen Hauptpreis des Russlanddeutschen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg.
Ira Peter ist freie Medien- und Kulturschaffende und ebenso wie Edwin Warkentin, der der Kulturreferent für Russlanddeutsche am Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold ist, in Kinderjahren mit der eigenen Familie aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland eingewandert.
Der Podcast „Steppenkinder“ sei eine „Verstehenshilfe(…), um gesamtgesellschaftliche, aber auch binnengesellschaftliche Aspekte rund um das Thema ‚russlandddeutsch‘ in einen Diskurs zu bringen“ sowie „immer wieder Rückbezüge im Sinne eines Geschichtsbewusstseins“ zu setzen, so die Erklärung der Jury. Der Inhalt des Podcasts ermöglich es, „Selbst- und Fremdwahrnehmungen von Aussiedlern ins Gespräch zu bringen, aber auch einen Konsens anzubahnen“, so die Jury zur Vergabe des Kulturpreises an Ira Peter und Edwin Warkentin weiter.
Der Russlanddeutsche Kulturpreis wird am 02. Dezember 2022 in Stuttgart im Ministerium des Innern, für Digitalisierung und Kommunen verliehen.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung des Ministeriums des Innern, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg:

Hören Sie sich „Steppenkinder – Den Aussiedler Podcast“ online an:
https://open.spotify.com/show/6x0W9tyKDyZZZlP12MxfC2
Sehen und hören sie „Steppenkinder“ multimedial auf der Seite von „Dekoder“:
https://nemcy.dekoder.org/steppenkinder-podcast
Einen Artikel zum Podcast der Deutschen Allgemeinen Zeitung für Kasachstan und Zentralasien (DAZ) können sie unter folgendem Link nachlesen:
https://daz.asia/blog/steppenkinder-neuer-podcast-ueber-aussiedler/
Text: Dominik Duda
Bilder: Kulturreferat für Russlanddeutsche (1,2), Screenshot Spotify (3)