

Am 23. November wurde der Platz der Bolivianisch-Deutschen Freundschaft in Santa Cruz de la Sierra eingeweiht. Anwesend waren neben dem deutschen Botschafter in La Paz, Dr. José Schulz, und dem deutschen Honorarkonsul in Santa Cruz, Jens Heymert, auch Vertreter von #JungesNetzwerk in Bolivien, Repräsentanten der AHK und der lokalen Stadtverwaltung. Zu diesem besonderen Anlass stiftete die Deutsche Botschaft in La Paz einen der emblematischen Berliner Bären als Zeichen für das gemeinsame Kulturverständnis und Toleranz.

Das #JungesNetzwerk unterstütze die Verwirklichung des Platzes, der als Kern für zukünftige Projekte und Aktionen in Bereichen wie Umwelt, Gesellschaft und Kultur dienen soll. Dadurch soll der Austausch zwischen bolivianisch-deutschen Institutionen mit den Bürgern gestärkt werden und die Freundschaft beider Länder zum Ausdruck kommen.
NIYÓ, der Berliner Bär und Protagonist des Platzes, wurde von der deutsch-bolivianischen Künstlerin Roxana Hartmann bemalt. In ihren Werken arbeitet sie Aspekte wie Erinnerung und Identität auf. Bei der Gestaltung Niyós wurde sie auch von der Erfahrung ihrer letzten Reise nach Berlin und der dort vorgefundenen Vielfalt inspiriert. Das dominante Grün wiederum spiegelt die Flora und Fauna in Santa Cruz de la Sierra wider.