Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
22.11.2020
Autor
Stiftung Verbundenheit

YouTube: Buchvorstellung und Diskussion mit Prof. Dr. Manfred Kittel zu seiner Lastenausgleich-Studie

Im Berliner Büro der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen fand die Buchvorstellung und Diskussion mit Prof. Dr. Manfred Kittel zu seiner Lastenausgleich-Studie “Stiefkinder des Wirtschaftswunders? Die deutschen Ostvertriebenen und die Politik des Lastenausgleichs (1952-1975” statt. An der Diskussionsrunde, moderiert von Sven Felix Kellerhoff, Historiker, Leitender Redakteur für Zeit-und Kulturgeschichte bei der WELT und Autor, nahm neben Reinfried Vogler, Vorstandsvorsitzender der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, auch Hartmut Koschyk, Parlamentarischer Staatssekretär a.D., ehem. Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, teil.

Lastenausgleich Diskussion

Das Gesetz über den Lastenausgleich – größtes sozialpolitisches Projekt des jungen Staates – hatte ihnen 1952 Entschädigung und Integrationshilfen im Rahmen der »volkswirtschaftlichen Möglichkeiten« versprochen und gleichzeitig die Vermögensbesitzer zu Abgaben verpflichtet. Einer breiten Schicht von Leistungsempfängern kam der Lastenausgleich sehr zugute, doch die Entschädigung für verlorenes Grund-und Betriebsvermögen fiel relativ bescheiden aus – auch weil die Ausgleichs-mittel weit hinter dem ökonomischen Wachstum zurückblieben. Über die vom ostdeutschen Mittelstand deshalb beklagte Benachteiligung gab es bei Dutzenden Gesetzesnovellen bis in die Zeit der Ostverträge hinein immer wieder heftigen politischen Streit. Die Konflikte, von einer Erfolgsgeschichte des Lastenausgleichs später meist ausgeblendet, werden durch die Studie erstmals näher beleuchtet.

Lastenausgleich Programm

Zur Aufzeichnung auf dem Youtube-Kanal der Kulturstiftung gelangen Sie hier.

Zum Diskussionsbeitrag von Hartmut Koschyk gelangen Sie hier.

Diskussion Lastenausgleich B

Diskussion Lastenausgleich C

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden