Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
13.4.2025
Autor

Stiftung Verbundenheit im Austausch mit dem Leo-Baeck-Institut und der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem und der Landesvertretung NRW in Tel Aviv

In Jerusalem haben sich Stiftungsgeschäftsführer Dr. Marco Just Quiles und Kuratoriumsmitglied Werner Sonne mit der Direktorin des Leo Baeck Institutes (LBI), Frau Dr. Irene Aue-Ben-David, und dem Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Jerusalem, Dr. Michael Rimmel, zu Gesprächen getroffen. Dabei ging es insbesondere über die Stiftungsarbeit mit den „Jeckes“- Organisation Vereinigung der Israelis mitteleuropäischer Herkunft und möglichen Synergien hinsichtlich der Arbeit des LBI und der KAS Jerusalem. Außerdem fand ein Gespräch mit dem Leiter des Büros des Landes Nordrhein-Westfalen in Israel, Dr. Gil Yaron, und der Fachbereichsleiterin für Kultur und Wissenschaft, Susanne Düwel, statt.

Das Leo Baeck Institut, als wichtigste Forschungsinstitution zu Themen der Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums, ist eine zentraler Gesprächs- und Kooperationspartner für das angestrebte „Jeckes“- Engagement der Stiftung Verbundenheit. Frau Dr. Irene Aue-Ben-David zeigte sich im Gespräch sehr interessiert an den Stiftungsaktivitäten und der Absicht, die Organisation der deutschstämmigen Israelis noch stärker in Kulturprojekte mit Blick auf die jungen Generationen und das aktuelle Deutschland einzubinden. Dies, so Werner Sonne und Dr. Just Quiles, sei ein zentrales Anliegen der Stiftung. Man freue sich sehr über die Bereitschaft des Leo Baeck Institutes Jerusalem als Kooperationspartner zur Verfügung zu stehen.

Auch das Gespräch in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem brachte wichtige Erkenntnisse in Bezug auf die gesellschaftliche Rolle der „Jeckes“ und mögliche Themenfelder für eine Kooperation der Stiftung Verbundenheit und der KAS Jerusalem im Kontext des „Jeckes“-Engagements. Dr. Michael Rimmel informierte darüber hinaus über die aktuellen Entwicklungen in Israel, die auch für kulturpolitische Projekte eine hohe Relevanz besitzen. Die Stiftungsvertreter Dr. Just Quiles und Werner Sonne vereinbarten im engen Austausch zu bleiben.

In Tel Aviv begrüßte der Leiter des Büros des Landes Nordrhein-Westfalen in Israel, Dr. Gil Yaron, die Stiftung Verbundenheit. In Begleitung seiner Fachbereichsleiterin für Kultur und Wissenschaft, Susanne Düwel, informierte sich Herr Dr. Yaron über die angestrebte Kooperation der Stiftung Verbundenheit mit der Vereinigung der Israelis mitteleuropäischer Herkunft („Jeckes“-Organisation). Dr. Just Quiles und Werner Sonne dankten für das Interesse und vereinbarten im Dialog über mögliche Kooperationen im Austausch zu stehen.

Die Stiftung Verbundenheit dankt dem Leo Baeck Institut (LBI), der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und dem Büro des Landes Nordrhein-Westfalen in Israel für den wichtigen Austausch und wird im engen Austausch für mögliche Kooperationen bleiben.

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden