Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
19.2.2025
Autor

Podiumsdiskussion im Bayerischen Landtag: "80 Jahre Flucht, Vertreibung, Deportation: Erinnerung – Gegenwart – Zukunft"

Anlässlich des Jahrestages „80 Jahre Flucht, Vertreibung, Deportation: Erinnerung - Gegenwart - Zukunft" fand auf Einladung der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag eine Podiumsdiskussion statt. Ministerpräsident Dr. Markus Söder MdL unterstrich in seiner Ansprache die Rolle der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler.

Besonders der Freistaat Bayern habe von deren Aufbauleistung enorm profitiert, weshalb man ihnen eine hohe Wertschätzung und eine besondere Anerkennung entgegenbringt.

In der von der Bayerischen Landesbeauftragten für Aussiedler und Vertriebene, Frau Dr. Petra Loibl MdL, und dem Vorsitzenden der Arbeitsgruppe "Vertriebene, Aussiedler und Partnerschaftsbeziehungen", Herrn Josef Zellmeier MdL, geleiteten Podiumsdiskussion berichten die Teilnehmenden mit teils bewegenden Erzählungen von den persönlichen Erfahrungen der Flucht, Vertreibung und Deportation aus ihren Familien und Heimatregionen.

Heute nach 80 Jahren sind die Heimatvertriebenen und Aussiedler zusammen mit den Heimatverbliebenen wichtige Brückenbauer zwischen Europa, Deutschland und ihren Heimatländern.

Sehen Sie hier einige Eindrücke der Veranstaltung im Bayerischen Landtag:

Geschäftsführer Sebastian Machnitzke mit Ulrike Scharf, Staatsministerin im Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, und Dr. Petra Loibl, Landesbeauftragte für Aussiedler und Vertriebene
Die russlanddeutsche Sängerin Helena Goldt

Geschäftsführer Sebastian Machnitzke mit VLÖ-Generalsekretär Norbert Kapeller samt Gattin

In der aktuellen Ausgabe der Sudetendeutschen Zeitung lesen Sie einen interessanten Bericht zur Veranstaltung:

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden