Als Mittlerorganisation des Bundesministeriums des Innern und für Heimat für die deutschen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa und den GUS-Staaten legt die Stiftung Verbundenheit großen Wert auf einen engen Austausch mit den Botschaften dieser Länder.
So besuchten Stiftungsratsvorsitzender Hartmut Koschyk sowie die Projektkoordinatorin für die deutschen Minderheiten in Kirgisistan und Usbekistan, Hanka Šołćic/Scholze die Botschaft der Republik Usbekistan in Berlin.

Dort fand ein intensiver Austausch mit Exzellenz Dilshod Akhatov, dem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Republik Usbekistans in Deutschland und Botschaftsrat Sharafiddin Mirzakulov, zuständig für Politik und Wirtschaft, statt.
Hartmut Koschyk und Hanka Šołćic/Scholze berichteten über die Tätigkeit der Stiftung Verbundenheit zugunsten der deutschen Minderheit in Usbekistan, insbesondere über das Deutsche Kulturzentrum „Wiedergeburt“ in Taschkent. Botschafter Akhatov würdigte die „deutschen Mitbürger in Usbekistan als wichtige „Brückenbauer zwischen Usbekistan und Deutschland“.

Der Diplomat verwies auf seine langjährigen positiven Erfahrungen in der bilateralen Zusammenarbeit mit Deutschland und den hohen Stellenwert, den beide Länder den in Usbekistan lebenden Deutschen einräumen.
Botschafter Akhatov und Hartmut Koschyk vereinbarten, eine gemeinsame Veranstaltung der Stiftung Verbundenheit und der Usbekischen Botschaft in der usbekischen Botschaft in Berlin bezüglich der Brückenfunktion der deutschen Minderheit in Usbekistan durchzuführen.

Abgerundet wurde die Begegnung mit einer persönlichen Führung des Botschafters durch die künstlerisch sehr hochwertig ausgestaltete Botschaft, welche eindrucksvoll das hohe Niveau usbekischer Handwerkskunst aus den verschiedenen Regionen des zentralasiatischen Landes widerspiegelt. Das Botschaftsgebäude, auch bekannt als „Ballhaus Tiergarten“, vereint auf einzigartige Weise denkmalgeschützte Elemente des ehemaligen preußischen Offizierskasinos mit traditionellen usbekischen Mosaiken, Bildern und Schnitzarbeiten und stellt somit ein bauliches Symbol der Verbundenheit zwischen der Republik Usbekistan und der Bundesrepublik Deutschland dar.




