In der Stadt La Paz fand der 4. Nationale Kongress der Bürgerdiplomatie-Initiative der Stiftung Verbundenheit, #JungesNetzwerk, in Bolivien statt, an dem 40 Mitglieder aus 8 Departements Boliviens zusammen mit dem Organisationsteam aus Argentinien und Bolivien und besonderen Gästen aus den befreundeten Institutionen teilnahmen: Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, das Honorarkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Santa Cruz de la Sierra, die Deutsch-Bolivianische Industrie- und Handelskammer (AHK), die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und die Departementsversammlung von La Paz. Die Veranstaltung stellt einen Raum für die Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Bolivien dar.



Die Eröffnungszeremonie fand im Círculo de la Unión in La Paz statt und begann mit einer Begrüßung und einer Präsentation der Arbeit der Stiftung Verbundenheit in Lateinamerika durch Gabriel Podevils, Sprecher von #JungesNetzwerk. Maya Medina, nationale Koordinatorin von #JungesNetzwerks Bolivien, hob das Wachstum und die Konsolidierung des Netzwerks in Bolivien hervor und präsentierte die Ergebnisse des Netzwerks: in Bolivien wurden während der letzten 12 Monate mehr als 35 Projekte durchgeführt und über 200 neue Mitglieder wurden ins Netzwerk aufgenommen, wodurch sich die Gesamtzahl bolivianischer Mitglieder auf über 700 erhöhte. Der Tag endete mit einer Rede von S.E. Dr. José Schulz, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in La Paz, der die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern hervorhob und die grundlegende Rolle von #JungesNetzwerks bei der Stärkung der bilateralen Beziehungen betonte.



Am Folgetag wurden verschiedene Schulungen eine gemeinsame Gruppenarbeit durchgeführt, um die Agenda von #JungesNetzwerk für 2025 zu definieren. Die Schulungen umfassten wichtige Themen wie:
- „Auswirkungen von Projekten mit bilateralem Bezug“ von Herrn Jens Heymert, Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Santa Cruz.
- „Verknüpfung der Bürgerprojekte mit der sozialen Verantwortung von Unternehmen (CSR)“ durch Rodolfo Richter, Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Bolivianischen Industrie- und Handelskammer (AHK).
- „Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeitstechniken für Bürgerdiplomaten“ von Ignacio Bacarreza, Regionalkoordinator KAS PPI.
- „Mit Projekten einen Unterschied in unserer Gesellschaft machen“ von Andrea Echeverría, Abgeordnete des Departements La Paz.
Darüber hinaus wurde ein Weltcafé organisiert, um wichtige Themen im Zusammenhang mit dem Netzwerk und erfolgreichen Projekten zu diskutieren. Anschließend arbeiteten die Mitglieder in regionalen Gruppen, um lokale Referenten zu wählen und ihre Pläne für 2025 vorzustellen.
