Die Bürgerdiplomatie-Initiative #JungesNetzwerk eröffnet ihren Mitgliedern durch Bürgerprojekte neue berufliche Chancen. So wie bei “Servus Deutsch”, das seit 2022 virtuell in Bolivien läuft. Das Projekt hat das Ziel, die Teilnehmenden an die deutsche Sprache heranzuführen und sie zu motivieren, die Sprache in professionellen Sprachkursen zu weiterzulernen.Dank ihrer Teilnahme an “Servus Deutsch” wurden in diesem Jahr 7 Projektteilnehmende aus verschiedenen Städten Boliviens vom Bolivianischen Kinderhilfswerk e.V. ausgewählt, um einen einjährigen Freiwilligendienst in Deutschland zu absolvieren.
Eduardo Flores, Mitglied von #JungesNetzwerk aus Santa Cruz de la Sierra und Leiter des genannten Bürgerprojektes, begleitete die Teilnehmenden und unterstützte diese während ihres Bewerbungsprozesses für den Freiwilligendienst.
Neben der Verbreitung der deutschen Sprache und Kultur hat diese Art von Projekt eine direktere Auswirkung auf die Begünstigten, die die Möglichkeit haben, in eine neue Kultur einzutauchen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern sowie ein Netzwerk internationaler Kontakte aufzubauen. Darüber hinaus ist der Freiwilligendienst eine bereichernde Erfahrung, die ihr Einfühlungsvermögen, ihre sozialen Fähigkeiten und ihre Teamarbeit fördert, was auch #JungesNetzwerk zugute kommt, da sie aufgrund ihrer Erfahrungen weitere Projekte vorschlagen können.