Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
5.4.2022
Autor
Stiftung Verbundenheit

Bericht über die „Humanitäre Brücke Oberfranken – Transkarpatien“ im Podcast „Karpatenfunk“

Der Podcast Karpatenfunk des Karpatendeutschen Vereins (KDV) in der Slowakei berichtet im Rahmen der Sendung „Drei Helfer und ihre Geschichte“ über den Stiftungsratsvorsitzenden der Stiftung Verbundenheit, Hartmut Koschyk, und die „Humanitäre Brücke Oberfranken – Transkarpatien“. Die Sendung basiert auf einem in der letzten Woche geführten Onlinegespräch.
In dem streckenweise sehr persönlichen Interview wird Hartmut Koschyk zu seiner Motivation, seinen Gefühlen angesichts der humanitären Katastrophe des Ukrainekrieges befragt und berichtet dann von Entstehung und Arbeit der Humanitären Brücke - nicht zuletzt auch der guten Zusammenarbeit mit dem KDV- und seinen Plänen für die Zukunft:aus der humanitären eine zwischenmenschliche, kulturelle Brücke zu machen und in Zusammenarbeit mit der deutschen Minderheit eine dauerhafte kulturelle Begegnungsstätte einzurichten.

Hören Sie hier den Podcast:

Karpatenfunk: Krieg in der Ukraine: Drei Helfer und ihre Geschichte"

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden