Der Rallyeverein MUNERO aus der Region Heilbronn, Wüstenrot und Murrhardt hat mit Hilfe der Stiftung Verbundenheit einen LKW mit 20 Tonnen Nahrungsmittel an die slowakisch-ukrainische Grenze gebracht. Dort wurden die Hilfsgüter von der Vorsitzenden der „Deutschen Jugend Transkarpatiens“ und Stadträtin der Stadt Mukatschewo, Julia Taips, in Empfang genommen. Die Hilfsgüter werden über an Kriegsflüchtlinge in Transkarpatien, aber auch in die östlichen Kriegsgebiete verteilt.

Die Hilfsaktion des Rallyeverein MUNERO aus der Region Heilbronn, Wüstenrot und Murrhardt.
Der mit 33 Paletten geladene LKW der Spedition Frühauf, mit den Fahrern Karl Steiner und Tim Oberhardt, brachten die Hilfsgüter in der vergangenen Woche nach einer Vermittlung durch die Stiftung Verbundenheit an die slowakisch-ukrainische Grenze, in der Nähe der Stadt Uschgorod. Sebastian Krämer aus dem Team des Rallyeverein MUNERO zeigt sich besonders über die Spendenbereitschaft in der Region Heilbronn, Wüstenrot und Murrhardt erfreut. Man habe innerhalb von drei Wochen Sach- und Geldspenden von Privatpersonen, Firmen und lokalen Bauern bekommen. So konnte neben Konserven- und dringend benötigter Babynahrung, auch Kartoffeln und Reis geliefert werden. Der seit drei Jahren existierende Verein MUNERO bedanke sich bei allen großzügigen Spenderinnen und Spendern.

Die im Rahmen der „Hilfsbrücke Oberfranken-Transkarpatien“ mit der Stiftung Verbundenheit kooperierende „Deutschen Jugend Transkarpatiens“ leistet seit Kriegsbeginn humanitäre Hilfe für die zweitgrößte Stadt in Transkarpatien, Mukatschewo, die Kriegsflüchtlinge aus der ganzen Ukraine beherbergt. Insgesamt leben in der Region Transkarpatien zurzeit ca. 200.000 Flüchtlinge. Die Stiftung Verbundenheit dankt dem Rallyeverein MUNERO und allen Spenderinnen und Spendern für diese wichtige Hilfsaktion.